Über DFDH
DFDH (als „ÜBERSCHRIFTEN“) am Düsseldorfer Schauspielhaus bei Wolfram Lenssens „D-Play“ zur UEFA EURO 2024
DFDH: Denkanstöße für die Hypermoderne sind poetische Interventionen von Benjamin Wittorf. In einer von Beschleunigung, Komplexität und Widersprüchen geprägten Zeit schaffen sie Momente des Innehaltens – präzise Impulse, die den Blick auf die Welt und uns selbst verändern.
Jeder Aphorismus verdichtet Beobachtungen zu den großen Fragen unseres Lebens: von Beziehungen und Digitalität bis hin zu Sinnsuche und gesellschaftlichem Wandel. Dabei konfrontieren die Texte mit unbequemen Wahrheiten und legen die Mechanismen von Hyperindividualisierung und Hypernormalisierung frei; die Tendenz, Gemeinschaft durch Selbstoptimierung zu ersetzen und komplexe Probleme hinter einer Fassade der Normalität zu verbergen.
Doch DFDH verharrt nicht im Zynismus. Die Aphorismen sind Diagnose und Impuls zugleich. Sie rütteln auf, aber ermutigen. Sie decken Widersprüche auf, ohne die für unsere Zeit so typische Ambivalenz zu leugnen.
DFDH ist kein Ratgeber, sondern ein Resonanzraum. Es liefert keine fertigen Antworten, sondern stellt die richtigen Fragen und vertraut auf die Weisheit der Lesenden.
Ob als täglicher Impuls, als Gesprächsaufhänger oder Kunst im öffentlichen Raum: DFDH ist eine Einladung, die Welt mit wachen Augen zu gestalten und die eigene Rolle darin neu zu verhandeln.
Übersicht
Ausstellungen
- Bei „A Skyful of Light“ zur UEFA EURO 2024 auf dem Düsseldorfer Schauspielhaus (als „ÜBERSCHRIFTEN“)
- In der Berlin Black Box (als „ÜBERSCHRIFTEN“, 2023)
- Zu Gast bei OLIVER CONRAD (als „ÜBERSCHRIFTEN“, 2021)
Presse
- Interview im Alethea Magazine (als „ÜBERSCHRIFTEN“, 2024)
Über Benjamin Wittorf
Nenn mich Ben. Ich bin strategischer Denker und beschäftige mich mit den Mustern der menschlichen Interaktion in komplexen Systemen.
Meine professionelle Arbeit außerhalb dieses Projektes umfasst strategische Beratung und die Konzeption von Simulationen. Unfertige Gedanken und persönliche Projekte teile ich in meinem Blog und meinem Objekte-Archiv.
Danksagungen
DFDH wäre nicht das, was und wo es ist, ohne die Menschen und Kooperationspartner:innen, die mich dabei besonders begleitet, gefordert und gefördert haben. Deshalb habe ich diesen Menschen eine eigene Seite gewidmet.